- Spezialsubstrat zur Aussaat und zur Anzucht von Jungpflanzen und Stecklingen sowie zur Kultivierung von Kräutern
- bietet optimale Anwachsbedingungen für ein kräftiges Wurzelwachstum
- besonders feine Struktur für einen optimalen Vermehrungserfolg auch in kleinen Gefäßen
- Kultursubstrat aus pflanzlichen Stoffen, Sand und organischem NPK Dünger, der für 4 Wochen ausreicht
- für leckere, aromatische Kräuter
- fördert Keimung und Wurzelwachstum
- auch für den veganen Anbau
- BIO + Torffrei
- aus nachwachsenden Rohstoffen
- empfohlen vom NABU
NeudoHum Aussaat- & KäuterErde bietet das, was die Pflanze braucht! Sie ist geeignet für leckere und aromatische Kräuter, für die Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen und Stecklingen, zum Aussäen und Ein- und Umtopfen von Kräutern. NeudoHum Aussaat- & KräuterErde sorgt für eine sichere Keimung und kräftiges Wurzelwachstum. Die feine Struktur des Erdensubstrats ist optimal für kleine Vermehrungsgefäße geeignet. Die Erde nimmt sofort eine hohe Wassermenge auf. Überschüssiges Wasser wird durch die feinkrümelige Struktur aber auch schnell wieder abgeleitet. NeudoHum Aussaat- & KräuterErde ist unbedenklich für Mensch und Tier. Durch die Nutzung nachwachsender Rohstoffe verursacht die
NeudoHum Aussaat- & KräuterErde 63% weniger CO 2-Emissionen im Vergleich zu einer Standard-Blumenerde aus Torf. Bei Verwendung unserer torffreien NeudoHum-Erden leisten Sie
gemeinsam mit uns einen aktiven Beitrag zum Schutz unseres Ökosystems.
**Extra-Tipp:** Vereinzeln Sie die Keimlinge anschließend in unsere universelle, torffreie NeudoHum BlumenErde. Für junge Gemüsepflanzen ist die NeudoHum Tomaten- & GemüseErde
optimal
Anwendung
- die Erde aus der Packung entnehmen und gut auflockern
- die organische Aufdüngung mit Naturdünger garantiert eine pflanzengerechte Nährstoffversorgung für etwa 3-4 Wochen. Danach sollten Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Spezialdünger von Neudorff pflegen.
Aussaaten
- Pflanzschale, Aussaattopf oder ähnliches flach mit Erde füllen und leicht festdrücken
- Samen aufbringen und in Samenstärke mit Erde bedecken und nochmal andrücken (Ausnahme: Lichtkeimer)
- danach vorsichtig angießen und Erde weiterhin feucht halten
Stecklinge
- die Erde einfüllen und fest andrücken, damit der Steckling einen guten Stand hat
- Stecklinge direkt in das Substrat einstecken und kräftig angießen
Experten-Tipp:
- bei Stecklingen darauf achten, dass keine Blätter/Blattreste mit in die Erde gesteckt werden. Diese verursachen Fäulnis und der Steckling wurzelt nicht an.
Pikieren – Jungpflanzen vereinzeln
- Erde einfüllen und leicht andrücken, mit einem Stab ein Loch machen
- Sämling vorsichtig entnehmen, die Wurzel auf 2-3 cm Länge einkürzen und in das vorbereitete Loch stecken
- die Erde leicht an den Sämling andrücken und angießen
Anwendungszeitraum:
März – September
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.